Oliver Reck

deutscher Fußballspieler und -trainer; Nationalspieler (ein Länderspiel), Europameister 1996; bestritt als Torhüter von Werder Bremen und Schalke 04 471 Bundesligaspiele; mit Werder Europapokalsieger der Pokalsieger 1992, dt. Meister 1988 und 1993 sowie DFB-Pokalsieger 1991 und 1994, außerdem DFB-Pokalsieger mit Schalke 2001 und 2002; war später Interimstrainer bei Schalke 04 und Fortuna Düsseldorf sowie Cheftrainer beim MSV Duisburg

Erfolge/Funktion:

Nationalspieler

Deutscher Meister 1988, 1993

Vierfacher DFB-Pokalsieger

Europapokalsieger 1992 (jeweils als Spieler)

Bundesligatrainer (interimistisch)

* 27. Februar 1965 Frankfurt/Main

Internationales Sportarchiv 13/2014 vom 25. März 2014 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 45/2022

Nur selten stand ein Bundesligatorwart derart häufig in der Kritik und genoss dennoch über Jahre das Vertrauen seines Trainers wie Oliver Reck. Der langjährige Torhüter von Werder Bremen wurde aufgrund seiner bisweilen Slapstick-artigen Patzer von den Medien verspottet ("Pannen-Olli", "Lachnummer", "Fliegenfänger"), doch Werder-Coach Otto Rehhagel hielt in Nibelungentreue an ihm fest. Reck, der mit Werder zahlreiche Titel holte, stabilisierte sich spätestens ab der Meistersaison 1992/93 und reifte zu einem der besten Torhüter Deutschlands heran. Der kicker konstatierte im Mai 1993: "’Pannen-Olli’ endgültig ade. ‚Super-Olli’ ist geboren." 1998 wechselte der gebürtige Hesse zum FC Schalke, wo er bis 2002 ...